null

Unterschied zwischen Gleichstromversorgung und Wechselstromversorgung

Es gibt Gleichstrom und Wechselstrom

 

Es gibt zwei Arten von Strom: Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC).

Gleichstrom ist eine Methode, bei der der Strom immer in eine bestimmte Richtung fließt, wie ein Fluss. Es bezieht sich auf den Strom

gewonnen aus Batterien, Akkumulatoren, Solarzellen etc.

Wechselstrom hingegen ist eine Methode, bei der ständig zwischen Plus und Minus umgeschaltet wird.

die Stromrichtung ändert sich ständig. Es handelt sich um den Strom, der vom Generator und der Steckdose bezogen wird.

Wechselstrom wird auch in den vom Kraftwerk erzeugten Strom übertragen und dann in die Haushalte geleitet.841cd5ba19e6fc1ffb919574a554ba8.jpg

Gleichstrom hat eine konstante Spannung und der Strom fließt in eine bestimmte Richtung. Bei Wechselstrom auf der

Andererseits ändert sich die Spannung periodisch von positiv nach negativ und von negativ nach positiv, so dass die

Die Richtung des Stroms ändert sich dementsprechend periodisch.

Es gibt keine bessere Wahl zwischen Gleichstrom und Wechselstrom, jeder hat seine Vorteile und

Nachteile. Wählen Sie verschiedene Eigenschaften der Strom- und Stromversorgung entsprechend dem Zweck der Elektrizität

und Ausrüstung.

 

Eigenschaften der Gleichstromversorgung

Bei Wechselstrom ändert sich die Richtung des Stroms ständig. So kann zum Beispiel bei einer Kondensatoranordnung

oder eine Spulenanordnung im Schaltkreis enthalten ist, verzögert oder beschleunigt der durch die Last fließende Strom das Verhalten

der Spannung. Bei Gleichstrom ist die Richtung von Spannung und Strom jedoch immer gleich, sodass die

Das Verhalten von Kondensator und Spule ist immer gleich. Daher gibt es bei Gleichstrom keine Voreilung oder Verzögerung in

der Schaltkreis.

Außerdem wird bei Wechselstrom die Stromrichtung umgeschaltet, so dass nicht die gesamte Leistung durch die Last fließt.

und die erzeugte Leistung fließt einfach zwischen der Last und der Stromversorgung hin und her. Dies nennt man Blindleistung

Leistung.

Bei Gleichstrom fließt der Strom immer in eine Richtung, sodass der gesamte Strom durch die Last fließt.

Dadurch entsteht keine Blindleistung und der Strom kann effizient genutzt werden.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Gleichstrom über Batterien, Kondensatoren usw. gespeichert werden kann.

Andererseits hat Gleichstrom auch seine Nachteile. Einer davon ist, dass sich der Strom nur schwer abschalten lässt.

Da bei Gleichstrom immer eine konstante Spannung anliegt, ist im Moment der Unterbrechung, insbesondere bei hohen Spannungen,

Es bestehen Probleme wie Lichtbögen (Funken) oder die Gefahr eines Stromschlags.

Bei Wechselstrom, wenn die Spannung von positiv nach negativ und von negativ nach

positiv, die Spannung wird sofort Null. Bei niedrigen Spannungen kann der Strom mehr unterbrochen werden

sicherer als der Strom.

Außerdem muss bei der Umwandlung von Gleichspannung diese einmal in Wechselspannung und dann wieder in Gleichspannung umgewandelt werden.

Gleichspannungswandler sind größer und teurer als Wechselspannungswandler.

Ein weiterer Nachteil von Gleichstrom ist, dass die für die Übertragung benötigten unterirdischen Rohre und Isolatoren

stark korrodiert. Da der Strom immer in die gleiche Richtung wie der Gleichstrom fließt, ist die Korrosion der

Übertragungseinrichtungen werden durch elektrostatische Induktion und elektrolytische Korrosion verschlimmert. Gleichstrom

stammt aus gespeicherten Dingen wie Batterien, Akkus und Kondensatoren. Daher sind batteriebetriebene Produkte

mit Gleichstrom kompatibel.

Andererseits ist die Stromquelle eines durchschnittlichen Hauses Wechselstrom, während elektronische Geräte wie

Personalcomputer und Haushaltsgeräte wie Fernseher verwenden Gleichstrom. Beim Betrieb eines solchen

Im Gerät wird der Wechselstrom aus der Steckdose über Kondensatoren etc. in Gleichstrom umgewandelt und genutzt.

In Rechenzentren, die hauptsächlich Gleichstrom verwenden, wird jedoch immer häufiger Gleichstrom verwendet, um

Reduzieren Sie die Verluste bei der Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom.

 

Eigenschaften der Wechselstromversorgung

Um die Effizienz der Übertragung für die Fernübertragung vom Kraftwerk zum

Stadtgebiet erfolgt die Übertragung mit einer extrem hohen Spannung von 600.000V (V). Dies liegt daran, dass niedrige

Spannungsübertragung kann zu einem großen Leistungsverlust führen. Dies liegt daran, dass ein Draht (Widerstand) der gleichen Länge

Wenn das Element für dieselbe Zeit unter Spannung steht, wird Wärme proportional zum Quadrat des Stroms erzeugt. Wärme

ist Energie, die nach außen entweicht, es handelt sich also um einen Leistungsverlust.

Wenn Sie beispielsweise 3000 W (W) Leistung benötigen, erfordert die Spannung von 100 V 30 A (Ampere) Strom, und die

Spannung von 1000V, 3A Strom reichen aus.

Mit anderen Worten, wenn die Spannung mit 10 multipliziert wird, wird der Stromfluss auf 1/10 reduziert und der Leistungsverlust kann

auf 1/10 im Quadrat oder 1/100 reduziert werden. Daher ist bei der Fernstromübertragung die Stromübertragung

bei sehr hohen Spannungen durchgeführt. Natürlich kann die aktuelle Spannung nicht in Häusern und Büros verwendet werden. Die Spannung

Die Spannung beträgt 100.000 V für große Fabriken, 6600 V für Gebäude und 200 V oder 100 V für Privathaushalte und Unternehmen.

Es ist notwendig, die Spannung des vom Kraftwerk erzeugten Stroms je nach Region zu reduzieren und

Standort.

Im Gegensatz zu Gleichstrom kann Wechselstrom problemlos durch Transformatoren umgewandelt werden und eignet sich daher als

Infrastrukturstromversorgung.

 

Bei Wechselstrom kommt es regelmäßig vor, dass die Spannung 0 wird, so dass es leicht zu einem Leistungsverlust kommt, wenn

unter Spannung ist ebenfalls ein Vorteil. Darüber hinaus kann es wie bei Haushaltsnetzteilen (Steckdosen) ohne verwendet werden

Unterscheidung zwischen Plus und Minus, was den Geräteanschluss und die Bedienung vereinfachen kann.

 

Andererseits ändert sich der Spannungswert des Wechselstroms ständig, und es gibt eine Zeit, in der die

Die Spannung wird 0, daher muss die erforderliche Wärme höher sein als die Zielspannung.

Die Wechselspannungswellenform ist eine Sinuswelle und die maximale Spannung beträgt das √2-fache des tatsächlichen Wertes. Die Isolierung

Leistung und Gerätespezifikationen müssen über dem effektiven Wert liegen.

Wechselstrom ist dadurch gekennzeichnet, dass er stark von Spulen und Kondensatoren beeinflusst wird. In Spulen und Kondensatoren

Spannung erzeugt wird, die den Strom in die entgegengesetzte Richtung des Stroms fließen lässt, was zu einer Leitung oder

Verzögerung im Stromkreisstrom.

Der von Kraftwerken erzeugte und gesendete Strom ist Wechselstrom. Im Kraftwerk werden drei Wellen mit einer

Wechselstrom mit einem Versatz von 120 Grad werden gleichzeitig abgegeben. Diese Elektrizität wird als Dreiphasenstrom bezeichnet.

Wechselstrom.

ill.cd04.png

Es gibt zwei Arten von Wechselstrom: einphasigen Wechselstrom und dreiphasigen Wechselstrom, insbesondere dreiphasigen Wechselstrom für Hochspannung

Übertragung. Beim Senden an eine Haushaltssteckdose wird es mit einer Spannungsumwandlung in eine Phase umgewandelt.

 

Wechselstrom wird als allgemeine Stromversorgung (Steckdose) und für Motoren verwendet, die keine Feinsteuerung erfordern, wie z. B. Vakuum

Staubsauger und Ventilatoren. Auf der anderen Seite Motoren wie Klimaanlagen, Waschmaschinen und

Kühlschränke werden durch Wechselrichter feingesteuert, ohne dass Wechselstrom direkt genutzt werden muss.