null

AMH Hochspannungsverstärker

1. Ausgangsspannung: 0 bis ±60 kV DC oder Spitzen-AC

2. Ausgangsstrom: 0 bis ±10 mA DC oder Spitzen-AC

3. Umwandlungsrate: größer als 350 V / μs

4. Große Signalbandbreite: DC bis über 1,2 kHz (2% Verzerrung)

5. Gleichspannungsverstärkung: 6000 V / V

6. OEM-Anpassung.

7. Dynamische Anpassung zur Optimierung der AC-Reaktion für verschiedene Lastparameter

8. Lokale und Remote-Hochspannungs-Ein-/Ausschaltfunktion, Kurzschlussschutz

9. Geringes Ausgangsrauschen, geschlossenes Regelsystem für hohe Genauigkeit

10. Nutzen Sie ein komplettes Festkörperdesign und ein wartungsfreies Design

11. Vermeidung von Überspannungen und Überströmen durch aktive Lasten

12. Ansteuerung kapazitiver Lasten über Vierquadranten-Ausgang

EINFÜHRUNG

Der Hochspannungsverstärker AMH60R600 von Wisman, Ausgangsspannung ±50 kV, Ausgangsstrom 10 mA, Typ ist ein Hochspannungsleistungsverstärker, der in Industrie- und Forschungsanwendungen eingesetzt wird. Das vollständig aus Halbleitern bestehende Hochspannungsisolationsdesign kann eine hohe Umwandlungsrate, eine große Bandbreite und einen geräuscharmen Betrieb erreichen. Der aktive Vierquadrantenausgang senkt oder gibt Strom an reaktive oder ohmsche Lasten innerhalb des gesamten Ausgangsspannungsbereichs aus. Diese Art von Ausgang ist unerlässlich, um eine genaue Ausgangsreaktion und die hohe Anstiegsrate zu erreichen, die für verschiedene Lasten, wie z. B. hochkapazitive oder reaktive Lasten, erforderlich ist. Der Verstärker ist ein nicht invertierender Verstärker.

FUNKTIONEN UND ERWEITERUNG

Vier-Quadranten-Ausgang zum Ansteuern kapazitiver Lasten

Geschlossenes Regelsystem sorgt für hohe Genauigkeit

Kurzschlussschutz zum Geräteschutz

Vollständig Halbleiter-Design, wartungsfreier Betrieb

Anwendung für eine DC-stabile programmierbare Stromversorgung

Geringes Ausgangsrauschen für ultrapräzise Ausgabe

ANWENDUNGEN:

Elektrostatische Ablenkung, Elektrophorese, elektrorheologische Flüssigkeit, elektrooptische Modulation, Materialpolarisation, Wechsel- oder Gleichstromvorspannung, Ionenstrahlsteuerung, Teilchenbeschleuniger, Massenspektrometer, Materialcharakterisierung, Ferroelektrikum, atmosphärisches Plasma, dielektrische Barriereentladung.