null
EINFÜHRUNG
Der Röntgengenerator der XDF-Serie Wisman verwendet ein neues Wechselrichterdesign, das IGBTs zur Leistungsschaltung umfasst und ein neues Maß an Zuverlässigkeit bietet. Darüber hinaus wird das Audiorauschen im normalen Betriebszustand durch den Betrieb mit einer höheren Frequenz durch eine Neukonstruktion der internen Glühfadenversorgung des XDF eliminiert.
Der Röntgengenerator der XDF-Serie von Wisman verwendet eine Sinusstromquelle, die durch Phasenverschiebung von Serienresonanzkreisen bei Schaltfrequenzen über 20 kHz erzeugt wird, um Hochspannungsgleichstrom zu erzeugen. Dadurch kann unerwünschte elektromagnetische Strahlung eliminiert werden, die normalerweise mit Schalt- und Leistungsreglern verbunden ist. Der Röntgengenerator XDF von Wisman kann durch seine hohe Effizienz die Luftkühlung in einem 5,25 Zoll (3 HE) hohen Gehäuse realisieren. Die digitalen Schnittstellen RS-232, RS-485 und ET ermöglichen eine einfache Integration in Ihr Röntgenanalysesystem.
ANWENDUNG:
Röntgenröhre
X-Diffraktometer
X Fluoreszenzmessgerät
Wissenschaftliche Forschung
OPTIOANLA-FUNKTION:
AOL Überlastabschaltung FG Floating Ground
CPC konstante Leistungsabgabe FGLL schwebende Masse geringe Leckage
LR geringe Restwelligkeit NSS kein langsamer Start
SS(X) Benutzerdefinierter langsamer Start ATP über Stromabschaltung
CPC Konstantleistung AT Lichtbogenabschaltung
DB 2 Gruppenausgang NAD ohne Lichtbogenschutz
FCV-Spannungsfeineinstellung RFR-Fernrücksetzung
SPEZIFIKATIONEN
Eingang: AC220±101111111111, (dreiphasiger AC220V optional)
Ausgang: 1 KV bis 70 KV und andere maximale Spannungsausgänge optional, 0 V bis zur höchsten Spannung einstellbar.
Spannungsregelung:
Lokal: Über das Mehrgangpotentiometer lässt sich die Ausgangsspannung zwischen 0V und der Höchstspannung einstellen.
Fernbedienung: Externes 0- bis 10-V-Steuersignal kann den Ausgang von 0 V bis zur höchsten Ausgangsspannung einstellen.
Stromregelung:
Lokal: Über das Mehrgangpotentiometer lässt sich der Strom von 0 bis zum Höchststrom einstellen.
Fernbedienung: Externes 0- bis 10-V-Steuersignal kann den eingestellten Strom von 0 bis zum höchsten Strom übertragen.
Filamentspannung: 0–12 V Wechselstrom (DC-Filament kann angepasst werden)
Filamentstrom: 0-5A einstellbar (0-12A kann angepasst werden),
Spannungsregulierung:
Relative Last: 0,0051111111111 (Leerlast zu Nennlast)
Relativer Eingang: ±0,005% (Änderung der Eingangsspannung beträgt ±10%)
Aktuelle Regelung:
Relative Last: 0,0% (Leerlast zu Nennlast)
Relativer Eingang: ±0,005% (Eingangsspannungsänderung ±10%).
Welligkeitsspannung: 0,%1 PP +1Vrms.
Temperaturkoeffizient: 100 ppm, höherer Temperaturkoeffizient kann angepasst werden.
Stabilität: weniger als 100 ppm pro Stunde nach einer halben Stunde Einschaltdauer.
Umgebungstemperatur: 0 bis +50°C.
Lagertemperatur: -40℃ bis +85℃.
Spannungs- und Stromanzeige: 4-stelliges digitales Panelmeter mit einer Genauigkeit von % unter Nennausgangsbedingungen.
Maße:
4000W:1-60KV Höhe 132mm (3HE) Breite 483mm, Länge 610mm,
Gewicht: 40kg
Verbinder:
Hochspannungsausgangsstecker: Das versenkte Isolierrohr und das hineinragende Hochspannungskabel werden durch einen Metallstecker verbunden. Das Hochspannungskabel ist standardmäßig 1 Meter lang.
Eingangs- und Ausgangsanschluss: DB50, einschließlich Steuer- und Anzeigesignale.
Fernsteuerung von Ausgangsspannung und -strom:
Mithilfe eines externen Potentiometers können Ausgangsspannung und Ausgangsstrom über die 10-V-Spannungsreferenz im Netzteil ferngesteuert werden.
Fernanzeige von Spannung und Strom: JP1 enthält 0 bis 10 V Spannungs- und Stromanzeigesignale, die an verschiedene digitale oder Zeigermessgeräte angeschlossen werden können
Computer-Fernmessung und -Steuerung: optionale Computer-Fernsteuerung von Spannung, Strom, Temperatur
Hinzufügen : Gebäude 12, Phase 2, West Yungu, Fengxi New City, Xixian New Area, Shaanxi.
Tel : +86 15991371209 Email : Anna@wismanhv.com